Dieses Jahr konnten im März zum Saisonabschluss gleich 2 Handball-Jugendmannschaften als Kreismeister abschließen.
Während die mD der Wahlscheider Wölfe schon recht früh alles klar gemacht hatte und einige Spieltage vor Schluss uneinholbar an der Tabellenspitze führten, wurde es für die mE wegen der Coronabedingten vorzeitigen Saisonbeendung noch mal ein richtiger Krimi.
Bis zum drittletzten Spieltag sah alles nach Kreisligameisterschaft aus. Die Wahlscheider Wölfe lagen einen Punkt vor dem Verfolger aus Gelpe/Strombach bei noch 3 ausstehenden Spielen, während Gelpe nur noch 2 Spiele hatte. An diesem drittletzten Spieltag spielten am 1. März die Wölfe gegen Gelpe/Strombach…
Bei diesem Spiel trafen die beiden besten Torhüter dieser Saison im Spiel gegen den SC Gelpe/Strombach ein zweites Mal aufeinander. Bei der mE 2018-2020 war das Jonas van Dinter. Das Hinspiel war schon ungewöhnlich und ging mit 10:10 Untentschieden aus, was insbesondere an beiden Torhütern lag, die beide einen guten Tag erwischt hatten. Mit einem Sieg an diesem drittletzten Spieltag wären die Wölfe vorzeitig Kreismeister geworden.
Bis 4 Minuten vor Schluss sah das auch so aus, als die Wahlscheider Wölfe mit 17:15 führten. 53 Sekunden vor dem Ende traf Gelpes bester Werfer zum 17:16. Eigener Ballbesitz und alles in den Händen … Dann mitten im Angriff vorne ein Ballverlust, aber hinten kein Durchkommen für Gelpe bis es 7 Sekunden vor dem Abpfiff einen Freiwurf für Gelpe gibt. Das aber bekamen die Gelper Spieler zum Leidwesen ihres Trainers aber irgendwie nicht mit. Standen da, die Sekunden vergingen wie Honig bis sie kapierten, reagierten und dann doch ausführten.
Über zwei Stationen kam der Ball zum besten Gelper Spieler. Der drehte und wand sich um die Abwehrspieler, die ihn ordentlich Gegenwehr gaben. Trotzdem kam dieser in der sprichwörtlich letzten Sekunde zum Wurf … Unglaublich wie lange sich in dem Moment eine Sekunde anfühlen können, denn eine gefühlte Millisekunde vor der Schlusssirene schlug der Ball unhaltbar im Tornetz ein. Unentschieden. Ein zweites Mal. Nicht unverdient, aber doch irgendwie ärgerlich.
Aber mit der Aussicht am letzten Spieltag noch den einen entscheidenden Punkt gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Derschlag II holen zu können, war das schnell verdaut. Am Folgespieltag gewannen erwartungsgemäß alle drei Mannschaften, die für den Titel noch in Frage kamen. Die Wölfe gewannen dabei ihr Derby gegen Overath und wähnten sich bei Abpfiff mit einem Punkt und dem klar besseren Torverhältnis vorne …
Überaschenderweise stand am 08. März aber plötzlich der SC Gelpe mit einem Punkt Vorsprung auf Platz 1 und nicht die Wölfe …
Rätselraten … Wie sich schnell zeigte, wurde an dem Tag die Staffeltabelle nachträglich rückwirkend auf den Rückrunden-Modus von Anfang Januar aktualisiert. Bei diesem Modus bekommen die Sieger nur einen Punkt, statt wie bislang 2 Punkte zugesprochen. Der Spielmodus ändert sich dabei auf das sog. “3 gegen 3”. D.h. jede Mannschaft hat 3 Spieler in der eigenen Hälfte als Abwehr und 3 Spieler in der gegnerischen Hälfte als Angreifer. Beide Teile dürfen nur bis zur Mittellinie laufen. Die Torhüter nur in ihrem Bereich. Eine weitere Besonderheit ist dabei, dass am Ende nicht das tatsächliche Ergebnis zählt, sondern die Anzahl der Schützen wird mit den geworfenen Toren multipliziert. Wessen Team dann mehr Tore in der Summe hat, hat mit einem Punkt gewonnen. Bei Unentschieden kriegt jeder einen Punkt.
Ziel dieser Spielart ist, dass alle Spieler zum Einsatz kommen und möglichst viele oder jeder die Chance zum Torerfolg bekommt. “Erlebnis vor Ergebnis”. Das soll zudem verhindern, dass Überflieger die Spiele an sich reissen und die anderen sich nicht selber trauen zu werfen oder zu verteidigen. Es ist jedoch ein Spielformat, dass nicht allen Mannschaften liegt.
Trotzdem fühlte sich am 08. März an der Tabelle etwas falsch an. War da aber egal, weil das letzte Spiel eine Woche später gegen der abgeschlagenen letzten Derschlag II endgültig reichen würde. Dann aber schlug Corona zu und alle Spiele wurden abgesagt. Das letzte Spiel fiel aus …
Weiterhin stand nun Gelpe mit einem Punkt Vorsprung auf Platz 1. Gelpe hatte als einzige Mannschaft 12 von 12 Spielen gespielt und war am letzten Tag spielfrei. Es dauerte ein bisschen, bis auffiel, dass das vom Dezember in den Januar verlegte Hinspiel nur mit 1:0 bewertet wurde. Die liebe Technik wertete dieses Hinspiel aber als Rückspiel und nahm uns damit diesen einen fehlenden Punkt. Aus technischen Gründen ließ sich das aber nicht mehr umstellen und so kommt es zu dieser kuriosen Tabelle. Die mE zog damit also doch noch mit der mD gleich und wurde Kreismeister. Wie sich das anhört: So feiert die mE
Leider ist es auch den bekannten Gründen noch nicht zur Meisterfeier gekommen. Die Meister-T-Shirts wurden mit Hilfe des Fördervereins und den Stadtwerken Lohmar gesponsort. Der Mannschaftsbetreuer der mE fuhr diese Shirts dann Ende März durch die Gegend und brachte jedem Spieler der mE und mD zu Hause eins vorbei.
Siehe auch Blogbeitrag dazu