Handballabteilung des TV Wahlscheid 1921 e.V. in 53797 Lohmar

Vor nun 36261 + 1 Tagen … wurde unser Turnverein Wahlscheid e.V. am 21. August 1921 gegründet.

Zeit also, einmal zurückzublicken auf ein ungewöhnliches Jahr, auf deren sportlichen und vereinsinternen Highlights, Geschichten um den Verein und Wahlscheid.

Im kommenden Jahr wird es glatte 100 Jahre her gewesen sein, als der Lehrer und große Turner Max Brinkmann aus dem Aggertaler-Gau die turnfreudige Jugend in Wahlscheid zusammen rief und nach zwei vorhergehenden Versammlungen am Sonntag, dem 21. August 1921, im Saale von Peter Wester im Aggerhof den Wahlscheider Turnverein gründete.

Nach einem guten Besuch der Übungsabende startete der Turnverein das l. Turnfest (Winterfest) am 12. Februar 1922 im Aueler Hof unter Mitwirkung der Nachbarvereine, der Werberiege des 4. Bezirks und der „Mackenbach’schen Musikkapelle“. Ein volles Haus, ein glanzvolles Programm; das hatte Wahlscheid noch nicht gesehen.

Die Jahre 1931/32 waren die Jahre des Elends und der Trostlosigkeit. Die deutsche Wirtschaft war in ein schreckliches Chaos geraten. Bei sechs Millionen Arbeitslosen war kein gesundes Vereinsleben mehr möglich. Fünf Wahlscheider Turner erhielten im Jahre 1932 das Deutsche Sportabzeichen in Bronze.

Durch den zunehmenden Fremdenverkehr musste der Turnbetrieb im Sommer 1939 im Aueler Hof nunmehr endgültig eingestellt werden; im alten Turnlokal Lindenberg, Münchhof, wurde der  Übungsbetrieb wieder aufgenommen. Mit Ausbruch des Krieges am 1. September 1939 begannen auch die Sorgen und Nöten in unserem Verein. Wir turnten in Münchhof bei verdunkelten Saalfenstern; nur wenn das Getöse in der Luft zu stark wurde, stellten wir den Übungsbetrieb ein. Wenn wir damals vom Turnen heimwärts zogen, leuchteten unzählige Scheinwerfer am Horizont. Dazu kam das Schießen von Leuchtspurmunition. Es ist den Turnern aus der damaligen Zelt als unvergessliches Bild noch in bester Erinnerung.

Das Jahr 1946 war das erste Jahr, in dem das Schörreskarrenrennen am Wahlscheider Kirmesmontag stattfand. Knapp vier Wochen vor Kirmes kam den drei Turnern Ernst Hohn, Franz Braunsbach und Max Weber bei einer Arbeitspause auf dem Sportplatz der Gedanke, die Wahlscheider Kirmes durch ein Schörreskarrenrennen zu beleben. Es war eine Zeit, in der die Kriegswunden noch nicht geheilt waren, die Wirtschaft in einem Tief lag, die „Maggelzeit“ auf Hochtouren lief und die Reichs-Mark wertlos war. Mit großer Begeisterung wurde der Gedanke, ein Schörreskarrenrennen zu veranstalten, im Verein aufgenommen.

Auf Anregung des Sportvereins Wahlscheid wurde 1948 ein Zusammenschluss Sportverein Wahlscheid – Turnverein Wahlscheid angestrebt. Doch die Mehrzahl der Turner stand diesem Zusammenschluss ablehnend gegenüber. Bei dieser Besprechung wurde von den beiden Vereinen eine gemeinsame sportliche und kameradschaftliche Zusammenarbeit als vorteilhaft angesehen. Um den Leistungsstand im Turnen zu heben, nahm Vorsitzender Max Weber 1949 mit den beiden Troisdorfer Turnern Heinrich Mundorf und Hans Fingerhut mit Erfolg Verbindung auf. Sie kamen wöchentlich je einen Abend nach Wahlscheid, um mit der ersten Riege zu turnen.

1949 erfolgte auf Veranlassung vom Vorsitzenden Max Weber der Festabzeichen-Verkauf. Für die Turnerjugend konnte man immer Geld brauchen. Der Reinerlös vom Schörreskarrenrennen 1951 in Höhe von 320.- wurde für das in den nächsten Wochen erworbene Grundstück verwendet. Die Presse schrieb: „Der Turnverein Wahlscheid hat große Pläne.“

Vereinseigene Turnhallen konnten sich früher nur Großvereine leisten, die von der Industrie unterstützt wurden. Der Plan zum Turnhallenbau in Wahlscheid wurde 1950 durch den vorangegangenen Turnhallenbau in Hennef angeregt. Am 4. November 1956 erfolgte die feierliche Grundsteinlegung und bereits am 22. Dezember 1956 konnte der Richtbaum gesetzt werden.

Am 16. August 1958 erfolgte der feierliche Einzug der begeisterten Turner und Turnerinnen unter großer Anteilnahme der Bevölkerung in die Turnhalle, die damit vom 1. Vorsitzenden Max Weber für den Turnbetrieb freigegeben wurde. Nach endgültiger Fertigstellung der Bauarbeiten konnte am 9. Oktober 1960 die offizielle Einweihung der Turnhalle erfolgen. Bis zu diesem Zeitpunkt waren über 10.000 freiwillige Arbeitsstunden von Turnern geleistet worden.

[Der Text ist grob zusammengefasst aus der Vereinsgeschichte entnommen, die unter dem Menüpunkt “Unser Verein” -> “History” noch viel weiter geht und ausführlicher nachzulesen ist … https://www.tv-wahlscheid.de/history/]