Handballabteilung des TV Wahlscheid 1921 e.V. aus Lohmar

 

Etwas unbemerkt und damals noch nicht so sehr im Focus war der von Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart der Stadt Lohmar überreichte Förderbescheid für die umfassende energetische Sanierung des Forums Wahlscheid. 

Ziel ist es, eine energetische Sanierung des „Forum Wahlscheid“ und die Schaffung eines klimafreundlichen Veranstaltungsorts mit umfassenden Informationsmöglichkeiten zu den Themen Energieverbrauch, CO2-Fußabdruck, Klimaanpassung und Biodiversität zu schaffen.

Das Wahlscheider Forum wird ja nicht nur von den Handballern und Faustballern des TV Wahlscheid oder für Indoorturniere des SV Wahlscheid genutzt, sondern beherbergt u.a. auch die Stadtbücherei, einenU3-Kindertagespflege, einen Gesellschaftsraum für 60 Personen. Die Mehrzweckhalle wird zudem auch vom Schulsport und für Veranstaltungen genutzt.

Wie es auf Klimaschutz NRW beschrieben ist, “[…] soll im Zuge einer umfassenden energetischen Sanierung zu einem klimafreundlichen Veranstaltungsort entwickelt werden und mit Hilfe anschaulicher Visualisierungen der Energieverbräuche Transparenz für seine Nutzer*innen und Besucher*innen schaffen. Über das Maßnahmenbündel „Sanierung“ hinaus sollen auch Ansatzpunkte für eine klimafreundliche Mobilität geschaffen werden. Begleitet durch umfangreiche Maßnahmen zu Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Energieeinsparung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung/Biodiversität soll das Projekt Bürger*innen für Klimaschutzprojekte gewinnen und ein langfristiges Umdenken auch in den Nachbarkommunen bewirken. […]”

Da sich das Wahlscheider Forum energetisch auf dem Stand der Bauzeit (1982) der ersten Wärmeschutzverordnung befindet, entspricht es damit in keiner Weise heutigen Anforderungen an ein umweltgerechtes Gebäude mit geringer CO2-Bilanz.

Konkrete Maßnahmen sind daher laut https://www.competitionline.com/de/ausschreibungen/389466:

  • Sanierung der Dachkonstruktion mit verbesserter Wärmedämmung
  • Erneuerung der Lüftungsanlage mit geringerem Energieverbrauch
  • Erneuerung der Hallenbeheizung als Fußbodenheizung mit Holzpelletkessel
  • Erneuerung von Fenstern und Türen mit verbesserter Wärmedämmung
  • Sanierung der Innenbeleuchtung mit geringerem Energieverbrauch
  • Sanierung der Außenbeleuchtung mit geringerem Energieverbrauch
  • Einbau einer Photovoltaikanlage zur Energiegewinnung
  • Erneuerung der Dacheindichtung auf den Flachdächern mit verbesserter Wärmedämmung und zusätzlichem Gründach
  • Einbau einer Fahrradabstellanlage
  • Einbau von Ladestationen für Pedelecs und E-Bikes

Laut der Webseite von Kimaschutz NRW sollen durch das Vorzeigeprojekt jährlich nicht nur ca. 277,7 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart, sondern durch die hohe Frequentierung unterschiedlichster Zielgruppen – auch aus benachbarten Kommunen – Multiplikatorwirkungen mit sehr hoher Reichweite erzielt werden und das Thema Energieeinsparung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung wirksam im Alltagsbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger verankert werden.

Für den Vereinssport bedeutet das im kommenden Jahr eine spannende Zeit, da es aufgrund von Corona ohnehin zu Problemen kommt, den Sport in Hallen durchzuführen. Auch hier gilt es ggf. neue Wege zu gehen und einige Anstrengungen für die rund 15 Handballmannschaften Alternativen für die Trainingseinheiten im Forum zu finden. Aber auch die Faustballer brauchen dann im Herbst/Winter 2021 Alternativen.

So oder so wird auch das Jahr 2021 für die Mitglieder des TV Wahlscheid eine Menge Herausforderungen bereitstellen, die es zu meistern gilt…
Also erst einmal von diesem Jahr Zeit zum Erholen finden, durchatmen und dann Anlauf nehmen …

(Quellen: