Blog
04.09.2022: Spielbericht mE – SSV Overath 7:2 (5:1)
Die Wölfe sind zurück.
Was für ein Auftakt in die neue Saison der mE-Jugend der Wahlscheider Wölfe. Nach gut 4 Monaten Training außerhalb des Forums auf verschiedenen Plätzen (Tartanplatz des SV Lohmar und einem Hallendrittel der Jabachhalle) fing das erste Prellen gleich mit dem Derby gegen den SSV Overath an. Es sollte ein interessantes Spiel werden, insbesondere für unsere mE-Jugend, die nun überwiegend auf ein Jahr Spielpraxis zurückblicken konnte und letzte Saison mitunter gut unter die Räder gekommen ist, weil sie damals gegen die erfahreneren mE-Spieler antreten mussten. Die Jungs waren gespannt, wie es weitergeht und nahmen die Sache sprichwörtlich selbst in die Hand.
Krankheitsbedingt fielen nicht nur der neue Trainer, sondern auch der vorherige Trainer aus, so dass der bisherige Übungsleiterhelfer der Minis den Platz auf der Bank einnahm. Aber auch ein paar Spieler fehlten krankheitsbedingt und so halfen uns gleich 3 Geschwisterkinder aus der wE aus, um nicht nur einmal mit ihren Brüdern spielen zu können, sondern der Mannschaft auch mal Verschnaufpausen zu ermöglichen. Das klappte sehr gut, denn die 3 fügten sich prima ein. Ohne die 3 hätten alle durchspielen müssen.
Sehr schön zu sehen, war das der Spielaufbau schon recht flüssig war und nur wenige Fehlpässen entstanden. Schön war auch zu sehen, dass sich alle in die Verteidigung geworfen hatten und es den Overathern schwer machten, überhaupt zum Werfen zu kommen. Das was durchkam pflückte der sichere Max Wasser im Tor aus der Luft. Aber auch die Overather wussten zu verteidigen und so dauerte es nach einem schnellen Angriff durch Clemens Bieselt zum 1:0 gegen überlaufene Overather fast 9 Minuten bis zum Ausgleichstreffer.
Ab der 12. Minute fielen dann die Tore 2, 3, 4 und 5 quasi im 2-Minuten-Takt im Gegenzug von abgefangenen Angriffen zur 5:1-Führung zur Pause. Wie umkämpft die 2. Halbzeit war, offenbart der Endstand von 7:2 … Unsere Abwehr stand weiterhin sehr sicher und aufmerksam und Max hielt die Wölfe weiter im Spiel. Dass nicht noch mehr Tore fielen, lag daran dass sich nun auch weitere Mitspieler trauten, selber aufs Tor zu werfen. Dass die Tore nicht fielen, ist dem guten Torwart der Overather zu verdanken gewesen, der so manch gut geworfenen Ball entschärfte. Wichtig ist hier aber für die Jungs unser Motto „Erlebnis vor Ergebnis“. D.h. hier, sich solange selber zu trauen, bis das Tor fällt. Wenn es heute nicht fällt, dann beim nächsten oder übernächsten Spiel. Es hilft der Mannschaft nicht, wenn einer alle Tore wirft. Das mag schön für das Ergebnis sein, aber noch schöner ist es, wenn sich mehrere Mitspieler über ihre geworfenen Tore freuen können. Es ist wie in der Abwehr, man kann hier nur zusammen was erreichen.
Insgesamt also ein verdientes Ergebnis, dass unsere Jungwölfe zusammen erarbeitet haben. Sehr gut war auch die Zusammenarbeit der Eltern der wE und mE, um diesen Spieltag zu ermöglichen (Dankeschön dafür!)