Handballabteilung des TV Wahlscheid 1921 e.V. aus Lohmar

Wie die Wölfe zum Anhängerbesitzer wurden:
 
Im September 2019 konkretisierten ein paar Wölfe den langgehegten Wunsch nach einem eigenen Anhänger, weil gerade ein passendes Gerät zum Verkauf angeboten wurde. Das Projekt “Verkaufswagen” sollte endlich ‘anrollen’.
 
Eine ehemalige Erdbeer-Verkaufsbude sollte zum Multitalent der  Handballabteilung des TV Wahlscheid werden. Die Idee dahinter war ein Anhänger, der sehr flexibel für jegliche Aktion – egal ob am Forum oder auf Stadtfesten und Weihnachtsmärkten – genutzt werden kann. Sei es als Waffelstand, als Glühweinbude, als fahrbare Bar an Vatertag, als Grillstand vor dem Forum, als Werbestand auf Stadtfesten…
 
Alleine die farbliche Gestaltung des im Internet angebotenen Wagens schrie nach TV Wahlscheid. Zwei Fachmänner der Wahlscheider Wölfe begutachteten den Wagen während ihrer Mittagspause in Köln. “Verbesserungswürdig, aber machbar” war die Einschätzung.
 
Und so ging der Anhänger in den Besitz der Handballer über. Das Geld für den Wagen stammte aus der Trinkgeldkasse der letzten Kirmesjahre. Der Anhänger gehört nun dem Förderverein HC Wahlscheider Wölfe.
 
Der Umbau:
Nach dem Saisonstart begann der Umbau des Hängers. Wie das so ist mit Projekten dieser Art, wurde der Aufwand ein wenig unterschätzt. Was nicht zuletzt am Perfektionismus der Beteiligten (u.a. Lena Lindenberg, Philipp Lubosch und Michael Schmidt) lag. Alles sollte praktisch, solide und gut durchdacht sein. Am liebsten für die Ewigkeit.
 
Aus “wir erneuern die Balken und streichen von außen” wurde letztendlich:
  • wir zerlegen den Wagen
  • ersetzen die innenliegenden Metallschienen durch U-Profile unter dem Wagen
  • bauen eine neue Bodenplatte ein
  • bauen selber Radkästen
  • weil die alten spröde waren und nicht mehr lieferbar sind
  • bauen zwei Theken ein
  • verlegen Strom und bauen einen Sicherungskasten ein
  • schleifen alle Verkleidungselemente ab grundieren und streichen mehrfach mit Metallschutz neu
  • dichten das Dach neu ab
  • bauen eine große Klappe als Regenschutz
  • verbauen Verschlüsse um alles abschließen zu können
Das kleine Hängerchen hat uns im Endeffekt viele Stunden Arbeit, Blut, Schweiß aber zum Glück keine Tränen gekostet. (Anm. des Webwolfs: hier ist die Rede von mind. 120 Stunden!)
 
Am ersten Advent kam dann der erste Einsatz für den Wagen. Die D-Jugend betreute erfolgreich einen Stand zum Dosen-Werfen.
 
Anschließend blieb noch eine Woche Zeit für den letzten Feinschliff. Am zweiten Adventswochenende stand die Feuerprobe auf dem Weihnachtsmarkt in Lohmar an.
 
Der Anhänger stand nicht nur am Markteingang, sondern begeisterte neben vielen Besuchern auch die Veranstalter des Marktes. Es kamen schon die ersten Anfragen, ob der Wagen auch vermietet wird.
 
So viel positives Feedback entschädigt für den Aufwand und alle sind sich einig, dass der Wagen in den nächsten Jahren für viele Events genutzt werden kann.
(Text und Bilder: Lena Lindenberg)